
Erstmals veranstaltet das Dorotheum eine Auktion im Rahmen der Klassikermesse im niederösterreichischen Tulln. Am 23. Mai 2009 werden dort historische Automobile, Motorräder und Automobilia unter den Auktionshammer kommen.
Aus dem Jahr 1939 stammt das Steyr „Baby“ Typ 55 (25 PS). Ein Stück österreichischer Fahrzeuggeschichte mit hohem Sympathiewert, das mit 24.000 bis 28.000 Euro bewertet wird. Außerdem wird ein Exemplar aus der letzten Auflage des VW Käfer (46 PS) aus dem Jahr 2003 aufgerufen. Das Exemplar in „Harvestmoonbeige“ ist quasi ein Neuwagen - kein Kilometer wurde mit diesem Fahrzeug gefahren. Die Preiserwartung liegt bei 14.000 bis 18.000 Euro.
Mondän präsentiert sich der Mercedes-Benz 280 SE 3,5, Baujahr 1970 mit 200 PS in silber-metallic. Im Jahr 1997 vom jetzigen Eigentümer erworben und seither als „Schönwetterfahrzeug“ bewegt, liegt der Schätzwert bei 29.000 bis 35.000 Euro. Mit britischer Eleganz punktet der Singer Le Mans von 1933 (37 PS, € 26.000 – 32.000). Automobilen Pioniergeist verkörpert der Oldtimer "Chenard & Walker Monocylindre" aus dem Jahr 1905. Vollständig restauriert bietet er die Möglichkeit puristischer Fortbewegung aus einer anderen Zeit (€ 38.000 – 45.000). Freunden von attraktiven Sportwagen sei der Pontiac Fiero GT, Baujahr 1988, mit 142 PS ans Herz gelegt (€ 14.000 – 17.000).
Motorräder werden in dieser Auktion ebenfalls angeboten. Herausragend ist eine Vespa 150 GL Baujahr 1964 – ein Luxusmodell für 2.700 bis 3.500 Euro. Aus dem Jahr 1923 stammt die Motorbecane MB 1, ein leichtes Motorrad, das als absolutes Sammlerstück gilt (€ 2.800 – 4.000). Auf 3.000 bis 3.800 Euro geschätzt wurde das Vorkriegsmotorrad Victoria KR 20 ZBL von 1934 in authentischem Zustand (unrestauriert, komplett, originales Händleremblem auf Kotflügel, € 3.000 – 3.800). Und nicht zuletzt wird mit der Harley Davidson Electra Glide aus 1969 der Duft des „American Way of Life“ mit versteigert (€ 13.000 – 16.000).
Sammler finden im mehr als 180 Positionen umfassenden Automobilia-Sektor unter anderem Kühlerfiguren von Bentley und Bugatti sowie zahlreiches Zubehör, wie eine Bentley Art déco Zigarrenbox aus 1925/30 für 440 bis 500 Euro und eine Juwelenbox von Bugatti, ebenfalls aus 1925/30, für 650 bis 900 Euro. Aber auch Literatur und Ersatzteile kommen zum Aufruf: So etwa ein Original Steyr XII Kühler aus dem Jahr 1926 für 3.500 bis 4.000 Euro.
Für weitere Informationen und zur Ansicht des Online-Auktionskatalogs klicken Sie auf www.dorotheum.com.
Auktion:
Automobilia: Samstag, 23. Mai 2009, 14 Uhr
Motorräder, Youngtimer und historische Fahrzeuge:
Samstag,
23. Mai 2009, 16.30 Uhr
Ort:
Oldtimermesse, Messegelände, 3430 Tulln an der Donau
Information:
Walter Sonnberger, Tel. +43 (0) 664 810 61 11
[email protected]
Experte:
Ernst Pilger, Mobil: +49 (0) 171 793 59 86
[email protected]
Presse:
Mag. Doris Krumpl, Tel. +43 1 515 60 406
[email protected]
Text: Classic Driver
Fotos: Dorotheum
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!