Im Jahr 2001 entschlossen sich einige Mitglieder des Youngtimer Club e.V. eine Rallye nur für Youngtimer zu initiieren. Die fixe Idee hat sich heute – zehn Jahre später – zu dem Treffpunkt für Freunde der jungen alten Entwickelt. Bei der diesjährigen Creme 21 Youngtimer Rallye gingen 151 Teams an den Start.
„Dose und Flasche sind leuchtend orange!“, so die Werbeaussage eines Pflegeproduktes, welches einen sagenhaften Erfolg im Deutschland der 70er-Jahre verzeichnen konnte – die Creme 21. Dieser Claim gilt auch für das Starterfeld der gleichnamigen Rallye, die es so in Deutschland kein zweites Mail gibt. Teilnehmen bei dem Youngtimer-Spaß darf jeder, der einen jungen Klassiker besitzt, der in den 70er und 80er Jahren das Licht der Automobilwelt erblickte und bestenfalls im Originalzustand erhalten ist. Die Klasse und der Preis spielen dabei keine Rolle. Das hat ein recht skurriles Starterfeld zur Folge, bei dem ein ikonischer BMW 3.0 CSL neben einem ordinären Honda Civic dir rund 1.000 Kilometer der Rallye bestreitet. Doch wer jetzt Ressentiments unter den Teams befürchtet, kann sich entspannt zurücklehnen, denn bei der Creme 21 steht der Spaß an der Freude im Vordergrund und es spielt keine Rolle, mit welchem Wagen man teilnimmt, Hauptsache man nimmt teil.
Die Creme21 Youngtimer Rallye führt jedes Jahr durch andere Regionen Deutschlands und der Nachbarländer. In diesem Jahr hat das Creme-21-Team eine besonders schöne Strecke durch Eifel, Hunsrück und Lothringen. Die Zehnte Ausgabe der Creme, startete am 21. September mit einem Prolog auf der Grand Prix-Strecke am Nürburgring. Es dürfte eine der seltenen Gelegenheiten gewesenen sein, einen Audi 5000 S oder Opel Senator auf dem legendärem Asphalt der Rennstrecke beim – zugegeben – gemütlichen runden drehen zu betrachten.
Tripmaster und Schnitttabellen können getrost zu Hause gelassen werden, denn der sportliche Anspruch liegt ist bei der Creme 21 nicht in Gleichmäßigkeitsfahren und Schlauchprüfungen zu finden, sondern in Disziplinen wie ein Bully-Puzzle lösen, Muttern mit Hilfe eines Bleistifts stapeln oder Stöckchen werfen. Bei diesen Sonderprüfungen, können die Teams weitere Punkte einheimsen, die später aufs Treppchen führen können. Ein Klassiker unter den Creme-Sonderprüfungen ist das alltägliche Kofferspiel. Den Teilnehmern werden verschiedenste Gegenstände wie alte Mobiltelefone oder Stifte in einem kleinen Köfferchen für 30 Sekunden gezeigt. Es gilt hier seiner Fantasie freien Lauf zu lassen, wie eine Frage zu diesen Gegenständen lauten könnte. Diese wird dann beim zweiten Etappenstopp gestellt. Diese und andere Spielchen sorgen für gute Laune und Spaß.
Nach fünftägiger Zeitreise hinter den Volants in die knallbunte und heile Welt der 70er und 80er Jahre, findet auch die 10. Creme-21-Rallye ihr wohlverdientes Ende. Mit 622 Wertungspunkten und damit Sieger der Creme-Jubiläums-Ausgabe ist das Meilenwerk-Team in ihrem Rolls-Royce Silver Shadow Pick-Up. Sie durften sich über eine Reiseschreibmaschine freuen, um auch über die nächste Creme zu berichten. Den zweiten Platz konnte sich mit 601 Punkten das sympathische Team Janssen auf einem Porsche 928 S sichern. Mit sechs Punkten Rückstand belegte ein Golf I „Erdbeerkörpchen“ den Dritten Platz. Letztendlich waren alle Sieger, den die Creme 21 macht einfach Spaß!
Wer sich für das Thema Youngtimer begeistert, der sollte sich den Oktober 2012 unbedingt freihalten, denn dann wird zur 11. Youngtimer Rallye geladen. Man darf gespannt sein, welche Ideen die Cremler sich im nächsten Jahr einfallen lassen! Doch eines ist sicher: Lustig wird es allemal. Weitere Informationen unter www.Creme21-Rallye.de.
Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Hardy Mutschler