Direkt zum Inhalt

Magazin

Celerity Club: Sharing-Club eröffnet im Berliner Meilenwerk

Luxusgüter brüderlich teilen – das erfolgreiche Konzept aus Übersee schwappt erstmals nach Deutschland, in das Meilenwerk Berlin, über. Der ‚Celerity Club’ wird seinen Mitgliedern ab März 2008 einen attraktiven Fuhrpark aus Luxus- und Sportfahrzeugen gegen eine Jahresgebühr zur Verfügung stellen. Später sollen weitere Luxusleihgüter wie Yachten und Ferien-Domizile folgen. Die Aufnahme der Mitglieder läuft seit 2008.

„Luxus genießen – ohne ihn zu erwerben“, diesen Titel, unter dem Gründer Thomas Lach seinen Celerity Club vorstellt, wollen wir kurz erläutern: Der Club ermöglicht seinen Mitgliedern die Nutzung von Luxusgütern gegen eine pauschale Jahresgebühr. Der geplante Automobil-Fuhrpark soll seinen Mitgliedern das Fahren verschiedenster Supercars von Aston Martin V8 Vantage bis Wiesmann Roadster ermöglichen. Die Vorteile einer solchen Mitgliedschaft liegen auf der Hand, sind die Unterhaltskosten und der Pflegeaufwand für einen privaten Fuhrpark doch enorm hoch. Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft im Celerity Club rangiert je nach Nutzungsbedarf zwischen 9.950 und 49.950 Euro. Hinzu kommt eine Aufnahmegebühr von 1.990 Euro.

Nach dem gleichen Konzept wurde in Großbritannien bereits vor Jahren der P1-Club von Ex-Formel 1-Rennfahrer Damon Hill gegründet. Auch The Segrave Club, der ausschließlich Top-Supercars verleiht, ist in Großbritannien vertreten. Weitere Sharing-Clubs befinden sich in den USA und Italien. „Der deutsche Luxus-Freizeitmarkt ist dagegen unterentwickelt“, erklärt Thomas Lach. „In Berlin und ganz Deutschland gibt es ein zu geringes Angebot an Freizeitaktivitäten der Luxusklasse – für eine kleine, aber sehr zahlungskräftige Zielgruppe.“ Dass der Celerity Club-Gründer das Meilenwerk Berlin als Standort für die Club-Lounge wählte, ist kein Zufall: Die Luxusnachfrage steigt im Vergleich zu anderen Städten überproportional stark, damit wächst automatisch auch die relevante Zielgruppe des Celerity Club – heißt es seitens des Betreibers.

Schon jetzt finden in der Meilenwerk-Lounge regelmäßig Clubabende und Events statt. Der operative Start des Sharings von Luxus-Fahrzeugen erfolgt im März 2008. Angeboten werden Einzel- und Firmen-Mitgliedschaften, die auch zum Zweck der Mitarbeiter-Incentivierung eingesetzt werden können. Die Mitgliederzahl ist auf 200 limitiert. Die Anmeldegebühr gilt für das Mitglied und einen Partner / eine Partnerin und beinhaltet das Fahrtraining für den sicheren Umgang mit den Club-Fahrzeugen. Mehr Informationen finden Sie unter www.celerityclub.de.

Text: Jan-Christian Richter
Fotos: Celerity Club



ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!