Direkt zum Inhalt

Magazin

Bristol Blenheim 3: Rule Britannia

Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Bristol – dieser charmanten und traditionsreichen englischen Marke. Kein anderer Hersteller verkörpert britische Lebensart so, wie die kleine Manufaktur mit Hauptquartier in London. Zur Modellpalette des Herstellers zählen das große Coupé Blenheim 3, Blenheim Speedster und der Bristol Fighter. Die Modellpflege betrifft den seit 1999 unveränderten Blenheim 3.

Das große Coupé wird in drei verschiedenen Varianten angeboten – dem Blenheim 3 als komfortables Reisecoupé, dem Blenheim 3G mit einem kombinierten Flüssiggasantrieb, der auch mit herkömmlichen Benzin betrieben werden kann und dem Topmodell 3S. Alle Blenheim 3- und 3G-Modelle werden ab sofort mit Reifen der Dimensionen 225/60x16 und mit 16 Zoll Aluminiumrädern im Fünfspeichendesign ausgestattet. Die Verwendung dieser Bereifung soll den Luftstrom zur Kühlung der Bremsen um 26 Prozent erhöhen. Der kosmetische Effekt wird vom Hersteller lediglich als positiver Zusatz gesehen. Weiteres äußerlich wahrnehmbares Merkmal ist die hintere Spurverbreiterung um 50 Millimeter, die für bessere Fahreigenschaften des Riesen-Coupés sorgen soll. Zu erwähnen ist auch ein neues Motorenmanagementsystem und größere Bremssättel.

Auch im Innenraum hat sich einiges getan. Die Türverkleidung und die Klimaanlagenkonsole wird beim Modell 2005 mit Holz verkleidet sein, um ein „club-like-interior“ Gefühl zu schaffen. Der Preis eines Bristol Blenheim der Serie 3 beginnt bei 139.825 Pfund, rund 205.000 Euro.

Lesen Sie mehr über den Bristol Blenheim 3 in der nächsten Woche bei Classic Driver.

Mehr Informationen über Bristol finden Sie unter www.bristolcars.co.uk.

Text: J. Philip Rathgen
Fotos: Bristol


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!