Direkt zum Inhalt

Magazin

Brabus und Carlsson CL-Klasse: Doppelspitze



Der Rauch der Enthüllungsfeier ist kaum verzogen, schon wird die neue Mercedes-Benz CL-Klasse von der Tuning-Elite unters Messer genommen. Auf dem Pariser Salon liefern sich Brabus und Carlsson, die beiden wohl renommiertesten externen Leistungssteigerer der Stuttgarter Marke, mit ihren Zwölfzylinder-Interpretationen des großen Reisecoupés ein heißes Duell – und verkürzen ganz nebenbei die Wartezeit auf die offizielle Stern-Spitze, den CL 65 AMG.

Die Führung übernimmt vorerst die Variante von Brabus: Von 5,5 auf 6,3 Liter aufgebohrt, leistet der SV12 S Biturbo-Motor aus Bottrop mit gewaltigen 730 PS ganze 213 PS mehr als die Serienversion des Mercedes-Benz CL 600. Das maximale Drehmoment des Triebwerks liegt bei 1.320 Nm, wird aber elektronisch auf 1.100 Nm begrenzt. So beeindruckend die Motordaten, so gewaltig ist auch die Beschleunigung: Nur 4,0 Sekunden benötigt der Gigant von 0 auf 100 km/h, nur 11,9 Sekunden bis Tempo 200. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 340 km/h abgeregelt. Für eine sichere Übertragung der Kraft setzt Brabus auf eine angepasste Fünfgang-Automatik und ein Sperrdifferenzial, die passende Verzögerung bietet eine Hochleistungs-Bremsanlage.



Auch optisch setzt die CL-Klasse nach der Brabus-Behandlung auf Präsenz: Eine neu gezeichnete Frontschürze mit integrierten Nebel- und Fernscheinwerfern, Schwellerverkleidungen mit integrierten Einstiegsbeleuchtungen, eine frische Heckschürze, eine Vierrohr-Edelstahl-Auspuffanlage und ein dezenter Heckspoiler sollten auf der linken Spur ohne Weiteres für Angst und Schrecken sorgen. Für den Straßenkontakt bietet Brabus wahlweise 18-, 19-, 20-, oder 21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit entsprechender Bereifung. Die Absenkung des ABC-Fahrwerks um 25 Millimeter erfolgt serienmäßig.



Etwas dezenter wagt sich Carlsson an die CL-Klasse heran: Mit dem Motorkit CK60 leistet das V12-Coupé 600 PS bei 5.000/min und 1024 Nm bei 3.500/min, beschleunigt in 4,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine – aufgrund der verfügbaren Reifen elektronisch abgeregelte – Vmax von 320 km/h. Für einen sonoren Klang und bessere Elastizität hat der Tuner aus Merzig die Auspuffanlage des CL mit Edelstahl-Mittel- und Nachschalldämpfern bestückt, für optimale Straßenlage und eigenständige Optik sorgen Schmiederäder der Serie Ultra Light, wahlweise als Modell 3/11 in 21 Zoll oder 1/16 in 20 Zoll. Frontspoiler, Heckschürzenlippe und Heckspoiler kommen im typischen Carlsson-Look - je nach Geschmack kann der Kunde die Designkits miteinander kombinieren. Exklusiv für den Mercedes-Benz CL 600 bietet Carlsson zudem eine elektronische Tieferlegung, die den Wagen um 30 Millimeter absenkt und sich der Straßenbeschaffenheit anpassen kann. Der Innenraum wurde zudem mit Alcantara und Leder individualisiert.



Text: Jan Baedeker
Fotos: Brabus, Carlsson



ClassicInside – Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!