Direkt zum Inhalt

Magazin

Diese Autos sollten Sie bei der Rétromobile 2025 nicht verpassen

Welche Sammlerautos unsere Händler in diesem Jahr mit zur Rétromobile bringen, soll erst kommende Woche enthüllt werden. Und doch können wir schon jetzt einige Highlights rund um den Pariser Saisonstart verraten.

Käufliche Autoträume

Welche begehrenswerten Autoklassiker wird man in diesem Jahr an den Ständen von Kidston, Fiskens, Girardo, Axel Schuette, Messina Classics und zahlreicher weiterer führender Automobilhändler erwerben können? Und welche Marken und Modelle sind in diesem Jahr besonders im Trend? Das erfährt die Sammlerwelt erst während des Preview-Abends am 4. Februar – Classic Driver berichtet live auf Instagram.

Italienische Eleganz in Paris

Unsere Freunde von Touring Superleggera haben in Paris gleich zwei Überraschungen dabei: einen ganz besonderen, frisch restaurierten Maserati 3500 GT und eine wunderbare, arzurblaue Variation des neuen Veloce12, die man unbedingt einmal live gesehen haben sollte.

Ikonen im Scheinwerferlicht

Wie in jedem Jahr rücken auch 2025 wieder einige besondere Automobilmarken, Modelle, Jubiläen und Sammlungen in den Fokus der Rétromobile: Zu den Sonderausstellungen zählt dieses Mal eine Pop-Up-Garage zu Ehren des 70. Geburtstags der Citroën DS, die 1955 in Paris der Welt präsentiert wurde. Auf der Rétromobile ist neben 11 klassischen DS auch eine Neuauflage des von Claude Puech entworfene DS Ballons zu sehen – eine wunderbare Pop-Art-Skulptur, die mit gigantischen Ballons statt Rädern den Komfort der „Déesse“ vorwegnahm. Im Scheinwerferlicht stehen zudem die große Marke Delahaye, die Offroad-Kreationen des zu unrecht vergessenen Ingenieurs Adolphe Kégresse und die berühmtesten französischen Formel-1-Rennwagen von 1960 bis heute.

Der neue König der Concours-Welt

Am Montagabend vor der Rétromobile wird im Peninsula Hotel in Paris traditionell der „Best of the Best Award“ der Peninsula Classics vergeben. Nominiert für 2024 sind neun Finalisten, die im vergangenen Jahr bei den großen Concours-Veranstaltungen überzeugt haben. Und selten war die Auswahl so schwer wie in diesem Jahr: Wird der famose Alfa Romeo 8C 2300 Spider die Jury überzeugen, der beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este die Coppa d’Oro erhielt – oder doch eher der wunderbar patinierte Bugatti Type 59 Sports, der in Pebble Beach zum „Best of Show“ gekürt wurde? Es bleibt spannend!

Rekordstimmung bei RM Sotheby's

Nach der Versteigerung des ikonischen 1954 Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagens durch RM Sotheby’s am 1. Februar in Stuttgart wird auch in Paris das Rekordfieber in der Luft liegen. Am 4. und 5. Februar kommen bei RM Sotheby’s stolze 111 Autoklassiker und Supercars unter den Hammer, den gesamten Katalog finden Sie im Classic Driver Markt. Wir sind mehr als gespannt, ob der Ferrari 250 LM von 1964 tatsächlich die geschätzten 25 Millionen Euro erreicht und der Bugatti Centodieci von 2022 als nächstes Hypercar in den 10-Millionen-Euro-Club aufgenommen wird.

Große Marken im Grand Palais

Auch den Katalog der Bonhams-Auktion "Les Grandes Marques du Monde à Paris", die am 6. Februar im eindrucksvollen Grand Palais Historique stattfindet, lässt sich im Classic Driver Markt durchstöbern. Die höchsten Ergebnisse werden für zwei historisch wichtige Scuderia-Rennwagen, einen Ferrari Tipo 555 und einen Ferrari 166, erwartet. Beide sind auf vier bis sechs Millionen Euro geschätzt. Die Auktionsergebnisse in Paris werden auch als Gradmesser für die Temperatur des Sammlerautomarktes und Ausblick auf die Preisentwicklung des kommenden Jahres verstanden werden.