Hüllenlos am Lac Léman: Als zweite Premiere verspricht Aston Martin für den Genfer Salon 2009 eine offene Variante des 510 PS-Topmodells DBS. Das Stoffverdeck ist dabei ähnlich sportlich ausgelegt wie der Zwölfzylinder-Motor und verschwindet nach Knopfdruck in nur 14 Sekunden im Heck. Ob Daniel Craig schon Probesitzen durfte, ist nicht bekannt.
Neben dem Aston Martin V12 Vantage wird die Traditionsmarke aus Gaydon in Genf auch die lang erwartete Cabriolet-Version des aktuellen Topmodells und James-Bond-Dienstwagens präsentieren. Der Aston Martin DBS Volante ist mit einem besonders leichten Textilverdeck ausgestattet, dessen schlichte Form die elegante Silhouette des geschlossenen GTs glücklicherweise erhält – auch, wenn es hinter der Abdeckung verschwindet. Laut Aston Martin ist die Dachkonstruktion des offenen DBS die ausgefeilteste, aber auch leiseste Variante im aktuellen Markenportfolio. Nur 14 Sekunden dauert das nahezu geräuschlose Öffnen und Schließen, das während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 48 km/h möglich ist.
Auch im geschlossenen Zustand leistet das Verdeck beste Dienste und isoliert das Cockpit durch eine Extraschicht Thinsulate-Stoffs gegen den Lärm der Außenwelt. Zum Schutz der Insassen sind zudem zwei Überrollbügel in der Abdeckung versteckt, die im Falle eines Überschlages automatisch ausfahren. Nicht nur für das Stunt-Double von Daniel Craig eine wichtige Information. Grundsätzlich übernimmt der Aston Martin DBS Volante die Innenraum-Spezifikationen des 2+2-Coupés, und bietet auf den Notsitzen zwei Kindern, einem quersitzenden Passagier mit biegsamen Knochen oder einigen Reisetaschen Platz.
Zusammen mit Bang & Olufsen hat Aston Martin ein Soundsystem entwickelt, das sich den Anforderungen des DBS Volante optimal anpasst. Das BeoSound DBS Entertainment System verteilt den Klang über 13 Lautsprecher im Innenraum und wurde von Tonmeistern und Soundingenieuren so ausbalanciert, dass sich die Akustik bei herunterfahrendem Verdeck automatisch anpasst. Das imposantere Instrument ist allerdings immer noch der Motor: 6,0 Liter, 12 Zylinder, Vollaluminium, 510 PS und 570 Nm, eine Spurtzeit von 4,3 Sekunden bis 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 307 km/h werden nicht nur den Besuchern der Genfer Messe in den Ohren klingen, sondern vor allem auch den künftigen Besitzern.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles Sechsgang-Getriebe im Heck, eine automatische Sechsgang-Touchtronic ist als Option ebenfalls erhältlich. Die Bremsanlage ist serienmäßig mit Karbon-Keramik-Scheiben bestückt. Der Aston Martin DBS Volante ist das 16. Cabriolet-Modell in der 95-jährigen Firmengeschichte. Die Auslieferung beginnt im dritten Quartal 2009. Preise werden in Genf bekannt gegeben.
Text: Jan Baedeker
Fotos: Aston Martin
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!