Direkt zum Inhalt

Magazin

25 Jahre Jaguar Association Germany

Die Jaguar Association Germany – kurz JAG –, einer der größten Automobil-Markenclubs in Deutschland, feierte vom 1. bis 4. Juli in und um Bad Sassendorf ihr 25jähriges Jubiläum.

1979 von einer kleinen Gruppe von Enthusiasten der englischen Marke in München gegründet, zählt die JAG mittlerweile knapp 1900 Mitglieder, aufgeteilt in regionale Sektionen von Hamburg bis zum Bodensee. Mitglieder von zwei der stärksten Sektionen (Rhein/Ruhr und Westfalen) organisierten das viertägige Jubiläumstreffen in der Kurstadt im südlichen Westfalen.

25 Jahre Jaguar Association Germany 25 Jahre Jaguar Association Germany

Mit 140 vorwiegend klassischen Jaguar-Modellen, von den XK-Typen 120, 140 und 150 und E-Type aller Versionen bis hin zu MK VII, MK IX, MK 2, XJ und auch den modernen Typen wie X-Type und XK8, bot das JAG-Jubiläumstreffen in Bad Sassendorf einen äußerst repräsentativen Querschnitt durch die Geschichte des englischen Automobilherstellers. Zudem war es das größte Jaguar-Treffen, das es bis dato in Deutschland gegeben hat.

Da passte es gut, dass einer der berühmtesten Rennsportwagen, der D-Type, auch ein rundes Jubiläum feiert: 1954 wurde der Wagen mit der markanten Heckflosse vorgestellt und belegte damals beim 24-Stunden-Klassiker im französischen Le Mans gleich den zweiten Platz, bevor er das Langstreckenrennen in den drei darauf folgenden Jahren gewinnen konnte und damit Jaguar zu einem der erfolgreichsten Hersteller in Le Mans machte. Ein D-Type, und zwar der Prototyp, wurde vom Jaguar Daimler Heritage Trust, dem Verwalter der Jaguar-Historie, nach Bad Sassendorf gebracht.

25 Jahre Jaguar Association Germany 25 Jahre Jaguar Association Germany

Am Freitag und Samstag standen für die Teilnehmer der JAG 25-Tour sportliche und touristische Ausfahrten rund um Bad Sassendorf an, wobei die samstägliche Sportvariante mit 230 Kilometern Länge auch die Zuverlässigkeit forderte: Einem längst überholten Image englischer Fahrzeuge zum Trotz – alle kamen ohne Probleme an. Eine Werksbesichtigung bei Hella stand ebenso auf dem Programm wie eine Mittagspause im Jaguar Center Peters in Dortmund, Kaffeepause beim auch überregional bekannten „Pängel Anton“ und eine Fahrprüfung auf einem Verkehrsübungsplatz.

Höhepunkt und Abschluss der Veranstaltung, an der auch Präsidenten von vier europäischen Jaguar-Clubs aus England, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden teilnahmen (2006 ist in Deutschland ein Europatreffen historischer Jaguar geplant), bildete ein Concours d’Elégance im dafür eigens frei gegebenen Kurpark von Bad Sassendorf am Sonntagmorgen.


www.jagmag.de

Text & Fotos: Mike Riedner


ClassicInside – Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!