
1965 Abarth 1000
Fiat Abarth 1000 TC Replika // 5-Gang-Getriebe, 4 Scheibenbremsen, Gewindefahrwerk, H-Straßenzulassung-
Year of manufacture1/1965
-
Mileage4 300 km / 2 672 mi
-
Car typeOther
-
Reference number1000TC
-
DriveLHD
-
ConditionRestored
-
Interior colourBlack
-
Number of doors2
-
Number of seats2
-
Location
-
Exterior colourWhite
-
GearboxManual
-
Performance70 PS / 52 kW / 70 BHP
-
Drivetrain2wd
-
Fuel typePetrol
Description
1036ccm-Motor v. A112 Abarth 70HP, 5-Gang-Getriebe, 4-fach Scheibenbremsen, höhenverstellbares Gewinde-Fahrwerk m. Schraubenfedern (keine Blattfeder), Alufelgen STILAUTO 4,5x12J m. 165/60R12 (auch 165/55R12 möglich), Sportschalensitze zeitgenössisch, Überroll-Bügel mit Diagonalstrebe, Abarth-Schalldämpfer 98P eingetragen, alle Änderungen TÜV-konform eingetragen mit H-Zulassung, Vmax eingetragen 160 km/h, 70PS (eingetragen)
Ein Berg voller Aufnahmen belegt, mit welchem Aufwand dieser Fiat im Jahr 2010/11 im Zuge seiner Voll-Restaurierung seine Wiedergeburt als Abarth 1000 TC Replika erlebte. Im Gegensatz zu den meisten Abarth-Replikas wurde in diesem Fall nicht gekleckert, sondern das Feinste aufgefahren. Mit vielen feinen Zutaten ohne Rücksicht auf das Budget wurde ein Rennwagen mit Straßenzulassung aufgebaut, der nicht ohne Grund der Schreck aller Bergrennen, Rennstrecken und Slaloms der 60er und 70er-Jahre war. Die Kreationen aus Carlo Abarths Renn-Schmiede dominierten damals in den kleinen Hubraumklassen das gesamte Renngeschehen Europas und waren schon auf Grund ihrer kompakten Größe die “Davids”, die sich so erfolgreich gegen die meist größeren “Goliaths” stemmten und landauf-landab nahezu jeden Sieg und die Meisterschaft heimbrachten.
Die Restaurierung an unserem angebotenen Rennzwerg wurde ab der Rohkarosse fachmännisch durchgeführt und im Verhältnis zum Marktwert solcher Autos ungewöhnlich aufwendig mit unzähligen Verbesserungen aufgewertet, die sonst nur im Rennsport verwendet wurden. Eine Aufzählung aller verbauten Komponenten würde hier den Rahmen sprengen, daher hier nur die wichtigsten Dinge: Motor Abarth A112 revidiert mit feinstgewuchteter Kurbelwelle und weiteren, leistungsfördernden Maßnahmen, Abarth Ölwanne mit 6 Liter Volumen, Abarth-Sportauspuff, elektronische Zündung, elektrische Benzinpumpe, 5-Gang-Getriebe neu, Einzelradaufhängung vorne und hinten mit einstellbarem Gewinde-Fahrwerk, Scheibenbremsen vorne und hinten (gelocht), Sportsitze mit 4- Punkt-Gurten, Überrollbügel mit Diagonalstrebe, Leichtmetallfelgen 12“ mit Yokohama A539, etc. Die restaurierte Rohkarosse wurde komplett in weiß lackiert (auch der Unterboden) und anschließend nicht wie üblich mit Unterbodenschutz, sondern mit honigfarbenem Transparent-Wachs versiegelt.