
1980 Citroen Acadiane
Sehr schön restaurierte Acadiane 6-400 aus Spanien, rostfrei-
Year of manufacture2/1980
-
Mileage43 265 km / 26 884 mi
-
Car typeStation Wagon
-
Chassis numberE090031782
-
DriveLHD
-
ConditionRestored
-
Exterior brand colourGrau / Weiß
-
Interior colourBlack
-
Interior brand colourVenyl black
-
Number of doors3
-
Number of seats2
-
Location
-
Exterior colourGrey
-
Performance31 PS / 23 kW / 31 BHP
-
Drivetrain2wd
-
Fuel typePetrol
Description
Die Acadiane (interne Bezeichnung AYCD) war ein Automodell des französischenAutomobilherstellers Citroën. Der Lieferwagen basierte auf der Dyane.
Der Name ergibt sich aus der Aussprache von „AK Dyane“ (AK war Modellbezeichnung des 2CV Lieferwagens) und hat nichts mit Acadiana zu tun, der ehemals französischen Heimat der Cajuns im Süden des US-Bundesstaats Louisiana.
Während die Dyane den 2CV nicht abzulösen vermochte, trat die Acadiane bereits im Sommer 1978 die Nachfolge des AK-Kastenwagens an. Zudem wurde sie drei Jahre länger gebaut als die Dyane.
Die Acadiane hatte von Beginn an den größeren Motor mit 602 cm³ Hubraum und 31 PS (23 kW) bei 5750/min und einem maximalen Drehmoment von 41,2 Nm bei 3500 U/min. Das Fahrwerk glich dem des 2CV. Alle Räder waren an parallelen Schwingen mit liegenden Schraubenfedern aufgehängt. An der Vorderachse verfügte das Fahrzeug über Scheibenbremsen. Dank der (im Vergleich zum 2CV AK/AKS) etwas windschlüpfigeren Form stieg die Höchstgeschwindigkeit auf fast 100 km/h. Der Verbrauch betrug nach ECE-Norm bei 90 km/h 5,7 Liter und im Stadtverkehr 7,2 Liter Superbenzin.
Das Fahrzeug unterschied sich von der Limousine durch einen 135 mm längeren Radstand, ein höheres, feststehendes Dach über den Vordersitzen und den kastenartigen Laderaum ab der B-Säule. Dieser Aufbau ließ sich durch eine geteilte 1 m breite Flügeltür am Heck beladen. Der Kastenaufbau war größer als der des AK 400, er konnte in Längsrichtung eine Europalette aufnehmen und fasste insgesamt 2,27 m³. Die zulässige Zuladung betrug 435 kg. Serienmäßig waren Seitenfenster, viereckige Mehrkammerrückleuchten statt der runden des AK und Gummihörner, die gemeinsam mit einem quer verlaufenden Rohr als hinterer Stoßfänger dienten. In den Seiten des Kastenaufbaus, unten vor den Radkästen, befanden sich der Kraftstofftank (Beifahrerseite) sowie ein von außen zugängliches, nicht abschließbares Fach (Fahrerseite).
Wunderschöne authentische Citroen Acadiane 6 -400. Dieses Fahrzeug haben wir im sonnigen Valencia gefunden. Es wurde 2019 vom seinem Erstbesitzer an eine auf Citroen 2CV und Mehari speziallisierte Werkstatt nahe Valencia verkauft. Dort wurde das Fahrzeug vollständig restauriert und diente bis zum Dezember als Ausstellunbgsfahrzeug auf Messen.
Der Lieferwagen verfügt über sein originales rost- und unfallfreies Chassis, seine originale Karosserie und seinen originalen Motor. Im Zuge der Resturation wurden zwei neue vordere Kotflügel montiert. Die Technik wurde wo nötig instandgesetzt, es wurden viele Neuteile verbaut. Das Fahrzueg diente als Vorführfahrzeug bei Kunden und auf Messsen um das Know how des Citroen Spezialisten zu demonstrieren. Wir haben es direkt dort gekauft und haben den sehr schönen Wagen bei Mike Schmidts Enten-Ranch in Niederkassel zur Wartung abgegeben. Dort wurde uns bestätigt, des es sich um ein wirklich gutes und ehrliches Exemplar handelt und fachmännisch restauriert wurde. Mike hat dann ein Kundendienst gemacht und das Fahrzeug beim TÜV zur Vollabnahme vorgeführt. Es besitzt nun einen deutschen TÜV mit H-Kennzeichen ( §23 ) und kann sofort als LKW zugelassen werden. Es darf nun auch in die Umweltzone einfahren. Für Liebhaber dieses Fahrzeugtyps ist es eine einmale Gelegenheit eine Acadiane in Bestzustand zu erwerben. Wir können uns auch vorstellen, das es als Werbeträger dienen könnte, in die Fenster des Kastenaufbaues könnten Tablets mit Werbung montiert werden (4 Stück ). So wird er zur parkenden Litfasssäule in der Stadt. Eine auffälligere, originellere und moderne Werbung gibt es nicht.