Dornier Do 335 Prototyp 1937
-
TypeOther
-
Lot number508
-
Location
Description
Dornier Do 335 Prototyp 1937, Zweimotoriges Propellerflugzeug mit Traktions- und Antriebspropellern, Prototyp aus Holz und Aluminium, präsentiert auf einem kolbenförmigen Gussfuss, der Winkel der Flügel ist durch ein animiertes System mit einem Schlüssel einstellbar, orginal handbemalt mit kleinen Lackfehlern, Kopie des 1938 eingereichten Plans und Patent anbei, die Dornier Do 335 wurde im Zweiten Weltkrieg von Deutschland eingesetzt, die zweisitzige Trainingsversion hieß „Ameisenbär“, die Leistung war dank ihrer einzigartigen „Push-Pull“-Version und des viel geringeren Luftwiderstands und Linienführung mit 2 Motoren viel besser als die der anderen Doppelmotoren, es war der schnellste Kolbenmotor des Zweiten Weltkriegs, Länge 60 cm, Höhe 45 cm, Breite 58 cm
