This listing is no longer available

Schalenrapier
-
Lot number1023
-
Location
Description
Italien / Spanien, um 1700. Eisengefäss mit gestauchtem und gewendelt befeiltem Kugelknauf. Ca. 32 cm lange Parierstange mit aufwändig gewendelt befeilten Armen, die in linsenförmige Knöpfchen enden. Griffbügel en suite verziert. Blanke Parierglocke (Durchm. 14,5 cm) mit geschnürltem Brechrand und Gebrauchsspuren. Zweischneidige, gereinigte Klinge (106 cm) von linsenförmigem Querschnitt mit 4,5 cm langer Fehlschärfe und je einer schmalen, von Zierzügen begleiteten, Hohlkehle. Darin terzseitig die Inschrift "ANTONIO", quartseitig "PICINIO". L ca. 122 cm.
Diese Waffe kann sowohl in Italien, als auch in Spanien als verkaufsfördernde "Hommage" an den berühmten Mailänder Klingenschmied Antonio Piccinino (1509 - 1589) hergestellt worden sein.