• Year of manufacture 
    6/1962
  • Mileage 
    11 442 km / 7 110 mi
  • Car type 
    Coupé
  • Drive 
    LHD
  • Condition 
    Used
  • Interior colour 
    Beige
  • Number of doors 
    2
  • Number of seats 
    4
  • Location
    Netherlands
  • Exterior colour 
    Blue
  • Gearbox 
    Manual
  • Performance 
    75 PS / 56 kW / 74 BHP
  • Drivetrain 
    2wd
  • Fuel type 
    Petrol

Description

- German below -

The Volvo PV544, the Volvo with the SECS appeal (Speed Economy Comfort and Service)

The PV544 was the direct successor to the PV444. With this, she had a big task, because her predecessor was quite significant for the brand. For example, it was the first ‘uni-body’ car, which stood for a self-supporting chassis. It was also the first Volvo in 20 years to come up with a four-cylinder, something they had to get used to in Sweden.
In 1958 came the PV544, better known to us as the cat’s back. Why did it become a 5? Because, with a little pushing and pulling, they could now carry 5 people instead of 4! It was also recognisable by its larger front and rear windows.
Subcutaneously the PV544 changed continuously. The most noteworthy change was in ’61, where the famous B18 was hoisted into the Swedish bodywork, together with the 12 Volt system. Our B18 is executed in the ‘Slate-blue’, which suits her beautifully. It is well preserved and still shows a lot of originality. Looking for a classic that (almost) always starts and is relatively safe? This is it!

– To crash with a Saab is extremely safe. If you’re sitting in a Volvo. –

--

Der Volvo PV544, der Volvo mit dem SECS-Appeal (Speed Economy Comfort and Service)

Der PV544 war der direkte Nachfolger des PV444. Damit hatte sie eine große Aufgabe, denn ihr Vorgänger war recht bedeutend für die Marke. Zum Beispiel war er das erste "uni-body"-Auto, was für ein selbsttragendes Chassis stand. Es war auch der erste Volvo seit 20 Jahren, der mit einem Vierzylinder aufwartete, etwas, an das man sich in Schweden erst gewöhnen musste.
1958 kam der PV544, bei uns besser bekannt als "Cat's Back". Warum wurde es ein 5er? Weil er mit ein wenig Schieben und Ziehen nun 5 statt 4 Personen befördern konnte! Außerdem war er an den größeren Front- und Heckfenstern zu erkennen.
Subkutan veränderte sich der PV544 kontinuierlich. Die bemerkenswerteste Änderung war '61, als der berühmte B18 in die schwedische Karosserie gehievt wurde, zusammen mit dem 12-Volt-System. Unsere B18 ist in dem 'Slate-blue' ausgeführt, das ihr sehr gut steht. Sie ist gut erhalten und zeigt noch viel Originalität. Suchen Sie einen Klassiker, der (fast) immer anspringt und relativ sicher ist? Das ist er!

- Mit einem Saab zu verunglücken ist extrem sicher. Wenn Sie in einem Volvo sitzen. --