• Year of manufacture 
    1957
  • Mileage 
    139 200 km / 86 495 mi
  • Car type 
    Convertible / Roadster
  • Lot number 
    11
  • Drive 
    LHD
  • Condition 
    Restored
  • Metallic 
    Yes
  • Interior colour 
    Red
  • Interior type 
    Leather
  • Number of doors 
    3
  • Number of seats 
    2
  • Location
    Switzerland
  • Exterior colour 
    Beige
  • Gearbox 
    Manual
  • Performance 
    105 PS / 78 kW / 104 BHP
  • Fuel type 
    Petrol

Description

**The darling of film-makers**
The compact Mercedes cabriolet was a popular film car right from the start. Firstly, it was a beautiful sight to behold and always made the actors look good. Secondly, it had all the Mercedes qualities, which are also very important on a film set. The 190 SL runs reliably with no issues and can be driven by anyone. Who doesn’t remember Grace Kelly chauffeuring Frank Sinatra around in the film ‘High Society’?
In the early 1950s, Mercedes had no plans to produce a sports car. But the US importer Max Hoffman convinced the Mercedes-Benz management at the board meeting on 2 September 1953 to build a small sports car for the American market. The plan was to unveil the car in February 1954 – just a few months later. The feat of designing and building a presentable prototype in just over three months borders on a miracle. The body was based on the 180 saloon and was beaten out using wooden models but no design drawings. The chosen engine was the new M121 with 1.9-litre displacement and overhead camshaft.
The new car was presented at the New York Auto Show on 6 February 1954. The front was based on the larger Mercedes 300 SL, which was also exhibited at the same time. The rear, however, was wider and closer to the Ponton 180 saloon. It promised a top speed of 190 km/h, 110 PS and options for conversion for racing.
Although use in racing was originally included in the specifications, the 190 SL was never converted into a racing car. The vehicle did take part in some races and a 190 SL actually won the Macau Grand Prix in 1956, with the engine having been slightly reworked by the plant.
The strengths of the Mercedes-Benz 190 SL lay not in its racing performance, but in its suitability for day-to-day use. This was cited again in a 1956 report in Automobil Revue: ‘The Mercedes-Benz 190 SL will suit anyone who is looking for an elegant two-seater with sporty impact, who values careful production and extensive features and who wants a car that offers not only formidable handling but also outstanding qualities. The 190 SL is not a sports car as such. It is a straightforward, reliable touring car that has all four wheels firmly on the ground.
The 190 SL is still one of the most attractive vehicles of its generation, which explains its huge popularity among fans of classic cars too.
This vehicle was de-registered in 1977 and was kept in dry conditions in a garage until 2020. Then it was awoken from its beauty sleep and was painstakingly and thoroughly restored by an expert, complete with original parts. New body with NOS panel parts, mechanical overhaul, engine compartment restored, original Solex carburettor. Original paintwork renewed in beige and original leather features re-upholstered. It is now radiant with a new set of mats (including in luggage compartment) and an original soft top in mint condition. Its veteran status was also renewed in January 2024.
With this vehicle, you’re guaranteed to feel like you’ve stepped back into the age of Hollywood icons and go on to have your own adventures with the beautiful, historic Mercedes 190 SL.

"Der Liebling der Filmemacher"
Von Anfang an wurde das kompakte Mercedes-Cabriolet zu einem beliebten Filmauto. Einerseits war er aussergewöhnlich hübsch anzuschauen und liess die Schauspieler immer gut aussehen. Andererseits hatte er eben jene Mercedes-Qualitäten, die gerade auch am Filmset von grosser Bedeutung sind. Der 190 SL läuft zuverlässig und ohne Probleme und kann von jedermann gefahren werden. Wer erinnert sich nicht an Grace Kelly, die Frank Sinatra im Film «High Society» herumchauffiert?
Mercedes hegte in den frühen Fünfzigerjahren keine Pläne für einen Sportwagen. Aber Max Hofmann, der Importeur in den USA, überzeugte den Vorstand von Mercedes-Benz in der Vorstandssitzung vom 2. September 1953, für den amerikanischen Markt einen kleinen Sportflitzer zu bauen. Präsentiert werden sollte der Wagen im Februar 1954, also nur wenige Monate später. Dass es möglich war, in gut drei Monaten einen ansehnlichen Prototyp zu konzipieren und zu bauen, grenzt an ein Wunder. Die Karosserie wurde ohne Baupläne über Holzmodellen geklopft, die Basis wurde von der Limousine 180 genommen. Als Motor wurde der neue M121 mit 1,9 Liter Hubraum und obenliegender Nockenwelle herangezogen.
Am 6. Februar 1954 wurde der neue Wagen an der New Yorker Autoshow präsentiert. Die Front orientierte sich am grösseren und gleichzeitig ausgestellten Mercedes 300 SL, das Heck aber war breiter und näher an der Ponton-Limousine 180. 190 km/h Höchstgeschwindigkeit, 110 PS und Umbaumöglichkeiten zum Rennsporteinsatz wurden in Aussicht gestellt.
Obschon der Einsatz im Rennsport ursprünglich im Pflichtenheft gestanden hatte, wurde aus dem 190 SL kein Rennwagen. Einzelne Renneinsätze wurden gefahren und tatsächlich konnte ein 190 SL den Grand Prix von Macao im Jahre 1956 gewinnen, nachdem das Werk dem Motor etwas überarbeitete. Die Stärke des Mercedes-Benz 190 SL waren nicht rennsportwagen-mässige Fahrleistungen, sondern die Tauglichkeit für den täglichen Einsatz. Es sei hier nochmals die Berichterstattung in der Automobil Revue von 1956 zitiert: “Der Mercedes-Benz 190 SL ist für alle jene geeignet, die ein elegantes, nur zweisitziges Fahrzeug mit sportlichem Einschlag suchen, auf sorgfältige Fertigung und reichhaltige Ausstattung Wert legen und einen Wagen wünschen, der nebst beachtlichen Fahreigenschaften auch über höchste Qualitäten verfügt. Der 190 SL kein eigentlicher Sportwagen, sondern ein unkomplizierter, seriöser Reisewagen, der gleichsam mit allen vier Rädern fest auf dem Boden steht. ”
Auch heute noch zählt der 190 SL zu den hübschesten Fahrzeugen seiner Generation, was seine grosse Popularität auch bei Oldtimer-Fans erklärt.
Im Jahr 1977 wurde dieses Fahrzeug abgemeldet und stand bis 2020 trocken in einer Garage. Dann wurde es aus seinem Dornröschen Schlaf geweckt und mühevoll von Grund auf von einem Experten komplett mit Originalteilen restauriert. Neue Karosserie mit NOS-Blechteilen, Mechanik überholt, Motorraum restauriert, orig. Solex Vergaser. Die orig. Lackierung in beige erneuert sowie die orig. Lederausstattung neu aufgepolstert. Ein neuer Teppichsatz (auch im Kofferraum) und ein neuwertiges orig. Verdeck lassen ihn jetzt um die Wette strahlen. Auch wurde der Veteranenstatus im Januar 2024 erneuert.
Mit diesem Fahrzeug fühlen sie sich garantiert in die Zeit der Hollywood Ikonen zurückversetzt und erleben fortan ihre eigene Abenteuerreise mit diesem wunderschönen und geschichtsträchtigen Mercedes 190 SL.


Classic Auctions
Emil-Frey-Strasse
CHE-105.835.113
5745Safenwil
Switzerland
Contact Person Kontaktperson
Title 
Ms
First name 
Claudia
Last name 
Stiller

Phone 
+41 62 788 88 88
Mobile phone 
+41 79 280 99 03