In unserer Serie Ikonen der Uhrengeschichte stellt Experte Gisbert L. Brunner Armbanduhren mit Kultstatus vor. In dieser Woche geben wir Gas mit der Uhr, die den Zeitgeist der 80er Jahre bestimmte – der Porsche Design Chronograph P‘6530 von 1980.
Der Chrono von Porsche Design galt als das modische Objekt der 80er Jahre und erlebt aktuell eine richtige Wiedergeburt. Das Licht der Welt erblickte die erste Porsche Design unter der Ägide der Schaffhausener Uhrenschmiede IWC. Im Jahr 1980 stellte sie den Stopper mit stromlinienförmig integrierten Drückern der Weltöffentlichkeit vor. Die modernen Linien stammen aus der Feder des genialen Gestalters F.A. Porsche, der schon mit dem Entwurf des Porsche 911 als lebende Designlegende galt. Wie alle Porsche-Design-Produkte waren auch die Uhren technisch inspiriert.
Aktuell werden Uhren mit dem ikonischen Namenszug Porsche Design bei Eterna gefertigt, jener Uhrenmanufaktur, die bis vor Kurzem unter dem Dach der Familie Porsche beheimatet war. Beim Heritage P‘6530 Chronograph mit dem – wie schon zur Anfangszeit- bewährten Automatikkaliber Valjoux 7750 ist der Durchmesser auf zeitgemäße 44 Millimeter gewachsen.
In der nächsten Wochen betrieben wir Materialforschung mit der DiaStar von Rado, die bereits 1962 ihre Weltpremiere feierte.
In der Serie Ikonen der Uhrengeschichte bereits erschienen:
No. 1: Audemars Piguet Royal Oak
No. 2: Breitling Navitimer
No. 3: Bulgari-Bulgari von Bulgari
No. 4: Cartier Santos
No. 5: Chronoswiss Regulateur
No. 6: TAG Heuer Carrera
No. 7: Hublot Classique
No. 8: IWC Portugieser
No. 9: Jaeger-LeCoultre Reverso
No. 10: Lange & Söhne Lange 1
No. 11: Nomos Tangente
No. 12: Omega Speedmaster Professional
No. 13: Panerai Luminor Marina
No. 14: Patek Philippe Nautilus
Text: Gisbert L. Brunner
Foto: Hersteller