Der neue BMW M3 war schon vor seiner Enthüllung als Highlight der Genfer Messe in aller Munde – doch dann präsentierten die Bayern nur eine Konzeptstudie als Vorgeschmack. Ein genauer Blick auf das BMW M3 Concept Car lässt jedoch hoffen: Wenn die neueste Generation des M3 im Sommer in Serie geht, wird sie sich kaum vom Genfer Prototypen unterscheiden. Eine Interpretation.
Technisch orientiert sich das BMW M3 Coupé am großen Bruder, dem BMW M5. Der Achtzylinder mit rund 420 PS wurde direkt vom M5-V10-Triebwerk abgeleitet und übernimmt auch dessen Hochdrehzahlkonzept. Die genauen Motor- und Fahrdaten der Serienversion hält man zwar noch zurück, eine Vmax von 300 km/h dürfte der BMW M3 aber schon erreichen. Vom BMW M3 CSL der Vorgängergeneration übernimmt das neue Modell das Leichtbaukonzept: Seitenwände aus Kunststoff, eine Aluminium-Motorhaube und ein CFK-Dach in Sichtoptik versprechen direkte Auswirkungen auf Agilität und Dynamik. Auch die 19-Zoll-Speichenfelgen wurden einer Diät unterzogen und bringen pro Stück nur noch 8 Kilogramm auf die Wage.
Durch die Neuentwicklung nahezu aller Karosserieelemente hebt sich die kommende BMW M3-Generation noch stärker von der Serie ab als bisher. Um in der markanten Frontschürze mehr Platz für die Luftzufuhr zu gewinnen, wurden die Nebelscheinwerfer gestrichen. Die Motorhaube spannt sich über einen markanten Powerdome. Die Radhäuser vorn und hinten sind kraftvoll ausgestellt, die Spur ist entsprechend verbreitert. An den Flanken trägt auch der neue BMW M3 die traditionellen Lüftungskiemen als Erkennungszeichen. Die Heckoptik wird von einer aufgeklebten Spoilerkante und einem mächtigen Diffusor mit vier integrierten Endrohren dominiert.
Anders als beim Vorgänger wird es im neuen BMW M3 kein SMG-Getriebe geben. Die Schaltung erfolgt zunächst über ein manuelles Sechsgang-Getriebe, später wird wohl ein optionales Doppelkupplungsgetriebe dazukommen. Neben dem BMW M3 Coupé wird es höchstwahrscheinlich auch ein Cabriolet geben. Eine Touring-Version, wie sie gerade für den BMW M5 vorgestellt wurde, ist jedoch nicht geplant. Stattdessen könnte eine viertürige BMW M3-Limousine für den amerikanischen Markt folgen. Wir berichten weiter.
Text: Jan Baedeker
Fotos: BMW
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!