Direkt zum Inhalt

Magazin

Editor's Choice: Alfa Romeo GT Junior Zagato 2000 Special

Der von Ercole Spada für Zagato entworfene Alfa Romeo Junior Zagato war ein kantiger Gegenentwurf zu den Alfa-Modellen der späten 1960er Jahre. Heute ist der „Junior Z“ ein gefragtes Sammlerstück. Im Classic Driver Automarkt findet sich ein ungewöhnliches Exemplar.

Von den Alfa-Romeo-Werken in Arese im Norden von Mailand bis zur Carrozzeria Zagati in Terrazzano di Rho sind es nur wenige Kilometer. Eine Zusammenarbeit zwischen den beiden italienischen Traditionsunternehmen lag also auf der Hand. Schon in den 1920er und 1930er Jahren hatte Zagato für Alfa Romeo Karosserien gefertigt, und auch nach dem Krieg wurde die Zusammenarbeit fortgetrieben. Ende der 1960er Jahre vereinbarte Alfa-Chef Giovanni Luraghi mit Gianni und Elio Zagato, ein charakteristisches Pendent zu Giulia Super, Spider und GT Junior zu entwickeln. Der Wagen sollte kompakt, stromlinienförmig, sportlich-leicht und vor allem stilistisch eigenständig sein. Mit dem Entwurf wurde der junge Zagato-Designer Ercole Spada betraut, der mit dem Aston Martin DB4 GTZ bereits sein erstes Meisterstück abgeliefert hatte.

Editor's Choice: Alfa Romeo GT Junior Zagato 2000 Special Editor's Choice: Alfa Romeo GT Junior Zagato 2000 Special

Auf dem Turiner Salon 1969 debütierte der Alfa Romeo Junior Zagato. Durch seine puristische Keilform, den knappen Radstand von 2,25 Metern und ein ungewöhnliches Heck mit steiler Abrisskante setzte sich Spadas Design deutlich von den runden Bertone-Formen ab. Der Charakter-Look hatte aber auch funktionale Gründe, das Steilheck diente als Spoiler und machte zudem eine Belüftung des Innenraums bei leicht geöffneter Heckklappe möglich. Als Antrieb kam zunächst der 1,3-Liter-Motor aus der Giulia zum Einsatz, später wurden einige Exemplare auch mit 1,6 Litern Hubraum produziert. Als technische Basis diente derweil die Bodengruppe des Alfa Spider. Doch der nur 950 Kilogramm leichte GT wurde kein Erfolg – zu ungewohnt und zu teuer erschien das Modell vielen Alfisti. Auch im Rennsport, wo die Kombination Alfa-Zagato bereits große Triumphe gefeiert hatte, konnte der „Junior Z“ nicht punkten. 1972 wurde die Produktion nach rund 1.108 Exemplaren eingestellt.

Der Alfa Romeo GT Junior Zagato 2000 Special, der momentan beim Auktionshaus Lankes zum Verkauf steht, unterscheidet sich – der Name kündigt es an – deutlich von den Serienmodellen. Ausgerüstet mit einer rennsportoptimierten 2,0-Liter-Maschine und passendem Sportfahrwerk soll der Wagen mit Chassis-Nummer AR1801020 rund 145 PS leisten – bei Änderungen der Nockenwelle sollen gar 170 PS abrufbar sein. Laut Lankes wurde der Zagato komplett restauriert, auch die grüne Lederausstattung soll sich in sehr gutem Zustand befinden. Der Preis liegt bei 32.900 Euro. Alle weiteren Informationen finden Sie im Classic Driver Automarkt.

Text: Jan Baedeker
Fotos: Lankes