Direkt zum Inhalt

Magazin

Der Porsche-917-Stuhl: In der Pole Position

Ein langer Winterabend, Film einlegen und endlich wieder Steve McQueen in "Le Mans" erleben. Der Hersteller Laisr hat jetzt den Fernsehsessel dazu entworfen: Ein Möbel, das dem legendären Porsche 917 nachempfunden ist. Gentlemen, start your DVDs...

Längst hat der Motorsport auch das Design jenseits der Rennstrecke inspiriert. Das originelle Sitzmöbel von Torgny Fjeldskaar und Javier Albrecht ist das jüngste Beispiel einer automobilen Ästhetik, die auch Möbelentwürfe beeinflußt. Das Retro-Styling dieses Sessels greift unvergessene Elemente jenes Porsche auf, der 1970 die 24 Stunden von Le Mans gewann - wie beispielsweise eine Lackierung in den Gulf-Oil-Farben hellblau und orange. Natürlich gehört die Startnummer ebenso zum Trim des Möbels wie die Streifen und Logos des ursprünglichen Rennwagens. Der unbeschleunigte 917 ist zwar aus leichter Carbonfaser gefertigt, aber dadurch auch robust genug, den einen oder anderen Crash zuhause zu überstehen.

Der Porsche-917-Stuhl: In der Pole Position Der Porsche-917-Stuhl: In der Pole Position
 

Man könnte natürlich überlegen, einfach einen Porsche als Raumschmuck im Wohnzimmer zu parken. Aber diese Hommage an einen Klassiker des Motorsports ist eine durchaus attraktive Alternative. Für den Verzicht auf Ölflecken auf dem Teppich sollte man aber bereit sein, 1800 Euro zu investieren.

 

Fotos: Laisr

Laisr: www.laisr.com