Direkt zum Inhalt

Magazin

Hinter den Kulissen von Silverstone Auctions beim Salon Privé 2015

Der jährliche Salon Privé Sale ist das Kronjuwel von Silverstone Auctions – und die aktuelle Veranstaltung war da keine Ausnahme. Nach monatelangen Vorbereitungen wurden 62 Klassiker zur Versteigerung aufgeboten. Aber was passiert eigentlich hinter den Kulissen einer Klassiker-Auktion?

Die richtigen Autos finden

Die Übergabe von Autos in eine Auktion ist ein wechselseitiger Prozess. „Wir werden oft von Leuten kontaktiert, die sagen, Sie hätten etwas Interessantes, das wir uns anschauen sollten“, erklärte uns Adam Rutter, Spezialist für klassische Automobile bei Silverstone Auctions. „Aber wir holen auch selbst Erkundigungen ein, wenn wir von einem bestimmten Auto oder einer Sammlung gehört haben, die spannend sein könnten.“

Bevor ein Klassiker zugelassen wird (natürlich muss der Wagen auch den Ansprüchen des Auktionshauses genügen), holt Silverstone Auctions so viele Informationen wie möglich über das betreffende Auto ein und präsentiert seine Funde schließlich einem Gutachterausschuss. Sobald Übereinstimmung herrscht und ein Schätzwert exklusive Käuferprämie festgelegt wurde, wird dieser mit dem Besitzer verhandelt, anschließend das Auto fotografiert, das Anmeldeformular ausgefüllt, die Historie gründlich überprüft und der Eintrag für den Auktionskatalog – einer vom Besitzer gewählten Auktion – verfasst.

Am Tag der Veranstaltung 

Am Besichtigungstag stehen alle aufgebotenen Autos zur Ansicht bereit. Wir schlüpften in die Rolle eines potentiellen Bieters und entschieden uns, einen besonders fesch aussehenden Iso Grifo 7-Liter, das Prunkstück der 1968er Earls Court Motor Show, genauer in Augenschein zu nehmen. Ich wollte von Rutter wissen, was er einem potentiellen Käufer an diesem Punkt mitteilen würde: „Das hängt davon ab, was der Betreffende über Autos weiß. Manche Interessenten sind kompetenter als wir und es macht keinen Sinn, solchen Kunden etwas vorzumachen, denn sie kommen einem schnell auf die Schliche. Üblicherweise empfehle ich, sich den Wagen genau anzuschauen und anschließend werfen wir einen Blick auf die Papiere.“ 

„Was man schwarz auf weiß besitzt,...“ 

Es kommt nicht selten vor, dass die Papiere mehr Aufschluss über ein Auto geben, als die Sichtprüfung. Die Archive einer solchen Auktion sind eine Fundgrube der Automobilgeschichte, die von Kaufinteressenten genau unter die Lupe genommen wird. Der Besitzer des Iso war zum Glück in dieser Hinsicht ein äußerst akribischer Zeitgenosse. Ganze zwei Kisten füllten die gesammelten Dokumente zu dem Schätzchen (plus ein Ersatzteillager), darunter Zeitschriftenberichte, Wartungsbelege, der originale Kaufvertrag und einige handschriftliche Notizen eines Automobilclubs, dem der Besitzer angehörte. Eine derart umfassende Dokumentation dürfte auf einen potentiellen Käufer vertrauenerweckend wirken. 

It’s show time

Sobald die Canapés den hungrigen Besuchern zum Opfer gefallen und die Champagnergläser geleert waren, ging es zur Sache. Der Salon Privé Sale von Silverstone Auctions war die Jungfernveranstaltung einer Roll-on/Roll-off-Auktion, die mit Sicherheit die Spannung im Raum steigern sollte. Auktionator Jonathan Humbert nahm nach einem strengen Vorverkaufsritual zur Aufwärmung die Gebote auf drei Arten und Weisen entgegen: im Raum, über das Internet und via Telefon.

Die Online-Gebote wurden von einem externen Unternehmen namens Proxibid abgewickelt. Ein echter Online-Marktplatz, der Käufer und Verkäufer aus mehr als 190 Ländern sicher miteinander verbindet. „Jeder, der von Zuhause bietet, will eine Live-Übertragung der Auktion sehen und hören“, erläuterte Dana Kaufman, Communications Director bei Proxibid. „Es kann in Echtzeit geboten werden und wir leiten die Gebote an den Auktionator weiter.“ Eine Stunde nach Auktionsbeginn waren bereits Online-Vorgebote im Gesamtwert mehr als einer Million Pfund eingegangen. 

Heiße Drähte

Telefonisches Bieten ist ein weiterer komplexer Aspekt einer Auktion. Dediziertes Fachpersonal bietet in diesem Fall im Auftrag des Kunden, der entweder verhindert ist oder zum Beispiel aus Diskretionsgründen nicht persönlich teilnehmen will. Transparenz und Geschwindigkeit sind hier alles. Nicht selten bricht ein „Bietergefecht“ zwischen den Kunden im Raum, am Telefon und den virtuellen Bietern auf der anderen Seite der Welt aus – und all das in Echtzeit. „Üblicherweise nehmen an einer Auktion zwischen zehn und 20 Telefonbieter teil. Wir rufen sie vor der Veranstaltung an, um sicherzustellen, dass ihre Telefone funktionieren“, kommentierte Klassiker-Spezialist Jonny Shears. „Wir wollen keine Gebote verpassen, denn das kann den Unterschied zwischen einem gelungenen oder einem gescheiterten Verkauf ausmachen.“

Zum guten Schluss

Natürlich können auch die Verkäufer am Telefon sein. Interessant ist auch, dass wenn ein Auto gerade unter den Hammer kommt und ein Gebot knapp unter dem Mindestgebot liegt, der Besitzer gefragt werden kann, ob er das Gebot annehmen will. Sollte der Besitzer damit einverstanden sein, blinkt ein Licht auf dem Podium, das den Auktionator entsprechend informiert. Wenn ein Lot keinen Käufer findet, aber die eingegangenen Gebote knapp unter dem Mindestgebot liegen, bittet der Auktionsleiter um ernsthafte Kaufanfragen. Und wenn ein verkauftes Objekt bis Montagmittag nicht bezahlt und abgeholt wurde, wird es auf Kosten des Käufers abtransportiert und gelagert.

Nachdem der Hammer zum letzten Mal gefallen war, ließen wir die Veranstaltung nochmals Revue passieren. Operations Manager Harry Whale fand die passenden Abschiedsworte: „Sechs Wochen lang sind wir Geschäftsleute, aber in der Woche vor der Auktion werden wir zu Entertainern. Wir sollen eine Show bieten.“ Und was für eine wunderbare Show sie boten... 

Fotos: Tim Brown for Classic Driver © 2015