Direkt zum Inhalt

Magazin

Amelia-Island-Auktionsergebnisse von Gooding and RM: Stark wie immer

Das kleinste der drei großen US-Auktionsevents im Segment der klassischen Automobile spielt sich auf Amelia Island ab. In 2013 verzeichneten Gooding und RM gleichwohl große Erfolge. Alle Ergebnisse...

 

Beide Auktionshäuser, RM Auctions und Gooding, führten auf Amelia Island jeweils eintägige Auktionen durch. Natürlich wiesen die Kataloge wieder hochwertige Fahrzeuge auf, die sich an „Blue-Chip-Investoren“ wandten: wie beispielsweise Ferrari aus der Enzo-Ära, klassische DB-Astons, Mercedes 300 SL und seltene Porsche-Typen. Diese wurden begleitet von glamourösen Vorkriegsfahrzeugen aus der frühen amerikanischen Wirtschaftswunderzeit.

Gefragt waren auch einige sehr frühe Veteranen. Großvolumige Fahrzeuge aus der Pionierzeit des Automobils kommen bei amerikanischen Auktionen immer gut an. Autos wie der 1911er Lozier Model 51 Seven-Passenger Touring. RM schlug dieses Fahrzeug für 1,1 Millionen US-Dollar zu.

Gooding & Co., 8. März

David Gooding und der britische Auktionator Charlie Ross nahmen ihre Amtshandlungen am Freitag, den 8. März auf. Am Ende des Tages waren 96% der Automobile verkauft und insgesamt rund 28 Millionen US-Dollar erlöst. Acht Lose sprengten dabei die Grenze von einer Million US-Dollar. Darunter war ein Bentley 4 1/2 Liter Semi-Le Mans Tourer aus dem Jahr 1928. Er wurde für 2,75 Millionen US-Dollar zugeschlagen.

Amelia-Island-Auktionsergebnisse von Gooding and RM: Stark wie immer

Dicht auf den Fersen folgten zwei sehr unterschiedliche Fahrzeuge: zum einen ein 1966er Ferrari 275 GTB mit Aluminium-Karosse, der für 2.365.000 US-Dollar verkauft wurde. Zum anderen ein Rolls-Royce Phantom I Derby Speedster aus dem Jahr 1929, der 1,98 Millionen US-Dollar erzielte. Ein wunderbar elegantes Fahrzeug, perfekt für den Concours-Rasen.

Andere Top-Seller waren der 1973er Porsche 911 Carrera RS 2,7, der für 550.000 US-Dollar den Eigentümer wechselte. Ein Ferrari F50 ging für beachtliche 1,375 Millionen US-Dollar weg. Stattlich! Noch eine ansehnliche Hausnummer: gut eine Million erzielte ein 1969er Ferrari 365 GTC aus dem Vorbesitz der Woolworth Erbin Barbara Hutton. Die Bieter waren vermutlich auch von der Sonderlackierung „Rosso Speciale“ gänzlich vereinnahmt.

Amelia-Island-Auktionsergebnisse von Gooding and RM: Stark wie immer

RM Auctions, 9. März

Auch bei RM war der Top-Seller ein älteres Fahrzeug. Ein 1935er Duesenberg SJ Convertible Coupé, um genau zu sein. Diese Kostbarkeit erzielte mit 4,5 Millionen US-Dollar ein bemerkenswert starkes Ergebnis und war gleichzeitig der teuerste Verkauf beim diesjährigen Amelia Island Event.

Andere bedeutende Lots waren ein 1933er Stutz DV32 Convertible Victoria, welches für 1.512.500 US-Dollar zugeschlagen wurde und ein Cord L-29 Sport Cabriolet aus dem Jahr 1930. Dieses erlöste immerhin 990.000 US-Dollar.

Shelby Cobras und GT350 sind immer gern gesehene und goutierte Lots bei RM. Eine echte Big-Block Shelby 427 Cobra aus dem Jahr 1966 startete für 836.000 US-Dollar. Zwei Mustang GT350 folgten. Der Erste aus 1965 präsentierte sich nach erfolgter Restauration in sehr feinem Zustand und erzielte 242.000 US-Dollar. Der andere Vollblüter aus 1966 war gut für 154.000 US-Dollar. Ein besonders schönes Exemplar mit R-Modifikationen, für Straßen und Rennstreckeneinsatz ausgelegt.

Amelia-Island-Auktionsergebnisse von Gooding and RM: Stark wie immer

An der Ferrari-Front fochten die Käufer um einen 1965er 275 GTB. Die rote Berlinetta kletterte bis auf stattliche 1,375 Millionen US-Dollar, bevor der Hammer fiel. Ein schöner 225er Sport Berlinetta Tuboscocca aus 1952 erzielte 1.237.500 US-Dollar.

Schließlich fanden 92% aller Fahrzeuge einen Käufer. RM erzielte insgesamt 26.854.600 US-Dollar. Erwartungsgemäß liefen auch Aston Martin gut. So erreichte ein DB6 Vantage knapp 500.000 US-Dollar und ein 1955er Mercedes-Benz 190 SL Roadster immerhin ordentliche 220.000 US-Dollar.

Und was gab es für uns bei Classic Driver an Spezialitäten? Nun, wir mussten würfeln – zwischen einem 1953er Allard K3 (zugeschlagen für 110.000 US-Dollar) und einem Lancia Flaminia Super Sport by Zagato aus 1967, der für 192.500 US-Dollar einen neuen Eigentümer fand. Unserer Meinung nach eine tolle und extravagante Alternative zu Aston, Ferrari & Co.

 

Related Links

Gooding, Amelia Island, 8. März 2013: Ergebnisse

RM Auctions, Amelia Island, 9 März 2013: Ergebnisse

 

 

Fotos: RM Auctions / Gooding & Co.